
Veganuary: Vegan ins neue Jahr 2021
Jede/r von uns kennt sie: die guten alten Neujahrsvorsätze. Viele Menschen nutzen den Jahreswechsel, um klare Intentionen zu setzen und das neue Jahr möglichst gesund zu starten. Vorsätze wie bewusste Ernährung und geringerer Fleischkonsum sind hierbei wahre Kassenschlager. Doch wie das so oft mit Vorsätzen ist, werden diese häufig schneller über Bord geworfen, als man […]

Soziale Nachhaltigkeit braucht Gleichberechtigung
Team Bracenet – das sind wir. Seit 2016 stetig gewachsen, bestehen wir mittlerweile aus 34 Menschen. Darunter 29 Frauen und 5 Männer. Auch unser Gründungsteam hat mit 50 % eine gute Frauenquote – doch leider ist das keine Regel. 2018 waren ⅔ aller Gründer*innen männlich. 2019 ging dieser Trend zwar leicht zurück und es waren […]

10 Bücher zum Thema Umweltschutz, die es sich zu lesen lohnt
Draußen ist es kalt, windig, nass und grau – zumindest bei uns in Hamburg, naja und die Tage bis Weihnachten sind auch gezählt. Also genau die richtige Zeit für gute Bücher, Tee und ein gemütliches Plätzchen. Daher haben wir uns für dich mal umgeschaut und stellen dir nun 10 Bücher zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit […]

Nachhaltige Weihnachten: 24 DIY-Geschenkideen
Draußen wird es immer kälter und drinnen umso gemütlicher. Punsch, Lebkuchen & Co. finden ihren Weg wieder in unsere Einkaufskörbe und Last Christmas hört sich überraschenderweise gar nicht mehr so nervig an wie letztes Jahr. Was das bedeutet? Genau richtig, Weihnachten steht vor der Tür! Wie jedes Jahr verlockt auch diese Vorweihnachtszeit dazu, vielleicht sogar […]

Black Friday? Wir feiern lieber den Circular Monday!
Bald ist es wieder soweit: Jedes Jahr am vierten Freitag im November locken Shops weltweit mit Rabattaktionen, um den Konsum anzuregen. Dabei sehen wir doch beinahe täglich die Auswirkungen des Massenkonsums in den Nachrichten: Klimakatastrophe, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Plastikbedrohung für unsere Ozeane. Nachhaltigkeit und Black Friday sind also grundsätzlich nicht vereinbar. Wir nehmen stattdessen am Circular […]

Der größte Müllstrudel: Das Great Pacific Garbage Patch
Stellt euch die Größe Frankreichs vor – das größte Land Westeuropas – und verdreifacht diese. Nein, das ist nicht die Größe der Sahara oder der Karibik, sondern die geschätzte Größe des Great Pacific Garbage Patch. Das ist ein riesiger Müllstrudel voller Plastik im Nordpazifik, der zum großen Teil aus Geisternetzen besteht. In diesem Artikel berichten […]

Wie stoppen wir die Maskenflut?
Während des Lockdowns waren wir viel drinnen, aber unser Müll schaffte es trotzdem nach draußen. Masken liegen überall: Sie wehen durch Parks und über Strände, treiben durch Flüsse und Meere. Was können wir dagegen tun?

Wir leben auf auf Kosten unserer Zukunft: Earth Overshoot Day 2020
Der weltweite Overshoot Day 2020 fällt auf den 22. August. Erschreckend? Ja – aber bei uns sieht die Lage noch dramatischer aus. Der Overshoot Day für Deutschland war schon am 3. Mai! Hat nur kaum jemand mitbekommen, da er aufgrund der Corona-Pandemie keine Aktionen dazu stattfanden. Aber was ist dieser Overshoot Day überhaupt?

Haie – die Wächter der Ozeane sind bedroht
Haie sind die Wächter unserer Weltmeere und bilden dort die Spitze der Nahrungskette. Sie sind unabdinglich für die Ökosysteme der Ozeane. Leider sind sie bedroht, unteranderem durch Geisternetze. Deswegen haben wir uns mit Shark Allies vernetzt, um aktiv etwas dagegen zu tun!

9 Fischsiegel im Überblick: Können wir ihnen vertrauen?
Neulich haben wir euch erklärt, warum unsere Bracenets alle so anders aussehen und euch die vielen Arten von Fischernetzen und Fangmethoden vorgestellt. Dabei sind ein paar Fragen offen geblieben, die wir jetzt beantworten wollen: Gibt es überhaupt nachhaltigen Fischfang und sind die verschiedenen Nachhaltigkeitszertifizierungen glaubwürdig?

4 Gründe, warum ein Bracenet besser als kein Bracenet ist
Überlegst du immer ganz genau, bevor du ein Produkt kaufst, um überzeugt von deiner Entscheidung zu sein? Wir auch! Deshalb haben wir hier 4 Gründe für dich, warum ein Bracenet besser als kein Bracenet ist.

9 Gründe, warum Bioplastik keine nachhaltige Alternative ist
Überall wird sogenanntes “Bioplastik” als die umweltfreundliche Alternative zu Plastik beworben. Doch stellt Bioplastik wirklich eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Kunststoff dar? Wir haben uns das Ganze mal genauer angesehen.

Kurzer Exkurs: Steuersenkung mehr Chaos als Hilfe
Uns ist Transparenz sehr wichtig, deshalb wollen wir euch gerne ausführlich erklären, wie wir mit der geplanten Steuersenkung umgehen und auf welche Schwierigkeiten wir bei der Umsetzung gestoßen sind.

Plastic Free July: 31 Tipps, wie du auf Plastik verzichten kannst
Es ist Plastic Free July! Doch du weißt noch nicht genau, wie du deinen Plastikverbrauch (weiter) reduzieren sollst? Wir helfen dir dabei und geben dir 31 Tipps an die Hand, Plastik den Kampf anzusagen und gleichzeitig ein positives Mindset zu entwickeln. Let’s sea! Warum Plastic Free July? Aktuell geht man davon aus, dass bis 2050 […]

Das 1×1 der Fischernetze
Wenn du durch unseren Shop stöberst, stellst du schnell fest, dass unsere Produkte alle anders aussehen: Sie kommen in verschiedene Farben, sind unterschiedlich dick und haben mal eine, mal zwei, mal drei Maschen. Häufig werden wir gefragt, ob wir zum Beispiel noch weitere Farben anbieten können. Die Antwort: Das hängt ganz davon ab! In diesem Artikel erklären wir dir, wovon.

Nachhaltigkeit: Nobody is perfect
Wenn man einen Schritt in die “Öko-Blase” wagt, wird man ganz schnell mit diesem “Öko-Perfektionismus” konfrontiert. Dabei muss man nicht überall gleichzeitig ansetzen, um etwas zu verändern!

Eine Kooperation für die Meere: 8 Fragen an Bestseller-Autorin Katja Brandis
Wir lieben es, uns mit anderen zu vernetzen und gemeinsam einen größtmöglichen Impact zu erzielen. Unsere neueste Kooperation ist ein gutes Beispiel dafür – und diese tolle Zusammenarbeit möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten.

Einblick in das B-Team
Habt ihr euch nicht auch schon einmal gefragt, wer hinter Bracenet steckt – spätestens als ihr das liebevoll eingepackte, neue Bracenet endlich in den Händen halten konntet?
Ich, Ann-Katrin, berichte euch anhand meiner eigenen Erfahrung im Bewerbungsprozess, wie Personalführung bei uns gelebt wird, und gebe euch einen kleinen Einblick, was das Team hinter Bracenet ausmacht.

Recycling und Upcycling: Ein Überblick
Unsere Produkte wie die Bracenets, Hundeleinen und Keychains sind komplett neuwertig – und doch bestehen sie aus bereits gebrauchtem Material. Wie passt das zusammen? Wir upcyceln geborgene Geisternetze, die als Fischernetze für viele Jahre Verwendung unter rauen Umweltbedingungen gefertigt wurden und sich problemlos für den täglichen Gebrauch am Handgelenk eignen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns intensiver damit, was Upcycling eigentlich ist, warum wir so produzieren und worin der Unterschied zum Recycling liegt.

Nofir und die Reinigung der Fischernetze
Wenn wir mit Healthy Seas und Ghost Diving Geisternetze bergen, halten wir nicht nach den bunten und schönen Netzen Ausschau, wie du sie von unseren Produkten kennst. Denn noch sind sie verschmutzt und von Algen überwachsen! Erst wenn unser Partner Nofir sie im umweltfreundlichen Verfahren gereinigt und von ihrem Spuk befreit hat, erstrahlen sie wieder in ihren vielen Farben und laden ein, sie für neue Zwecke zu verarbeiten.

Ghost Diving und das Tauchen nach Geisternetzen
Die Welt kann sich von Ghost Diving etwas abgucken: Die freiwilligen Taucherinnen und Taucher nutzen ihre Fähigkeiten, ihre Erfahrung und ihr Wissen, um den Meeren etwas zurückzugeben. Genauer gesagt, sie nehmen etwas zurück, was wir Menschen in den Ozeanen zurückgelassen haben: alte Fischereiausrüstung, die im Wasser (ihr Unwesen) treibt.

Enge Partnerschaft mit dem Lebenshilfewerk Neumünster
Seit Dezember 2016 arbeiten wir schon mit dem Lebenshilfewerk Neumünster (LHW) zusammen. Wie die Zeit vergeht! Ein guter Moment, um innezuhalten und zu reflektieren: Das waren drei Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe, drei Jahre gemeinsamer Fortschritt, drei Jahre Unterstützung und Produktinnovation.

Fashion Revolution Week
Fashion Revolution kämpft für eine Welt, in der die Modeindustrie Menschen, Umwelt, Kreativität und Profit gleichermaßen schätzt und wir die Gesichter hinter unserer Kleidung und unseren Accessoires kennen. Im Rahmen der Fashion Revolution Week geht unser Gründungsteam aus Madeleine und Benjamin am 23. April live auf Instagram für ein Q&A!

6 Meeres-Dokus, die du dir unbedingt ansehen solltest
Wir stellen dir 6 tolle Dokus über unsere Ozeane vor, die es sich lohnt anzusehen. Wir versprechen dir: Spätestens nach diesen Filmen wirst du mit einem anderen, bewussteren Blick durch die Welt gehen.

Global Ghost Gear Initiative – Eine globale Gemeinschaft gegen Geisternetze
Wenn alle an einem Strang ziehen, können wir weitreichende Veränderungen erzielen und auch Präventivmaßnahmen durchsetzen. Deshalb sind wir jetzt der GGGI beigetreten: um in einem globalen Netzwerk mitzuwirken und mit Partnern auf der ganzen Welt gegen Geisternetze vorzugehen. Die GGGI vereint Wirtschaft, Wissenschaft, NGOs und Politik – und bietet damit ein einzigartiges Forum, durch globale Zusammenarbeit die Meere zu retten.

Bracenet und Bridge&Tunnel Kooperation
Nachhaltiges Upcycling in lokaler und fairer Produktion gehört schon seit der Geburtsstunde von Bracenet zu unserer Hauptmission. Jetzt haben wir uns mit dem Hamburger Label Bridge&Tunnel vernetzt, das genau diese Werte mit uns teilt.

Healthy Seas und das Bergen der Geisternetze
Seit 2016 arbeiten wir mit Healthy Seas zusammen, um Geisternetze aus den Meeren zu bergen und zu verhindern, dass Netze überhaupt dort landen. Außerdem spenden wir 10 % des Erlöses unserer Produkte an Healthy Seas – und ihr seid bestimmt interessiert, wie ihr damit zum Kampf gegen die Geisternetze beitragt.

5 Dinge, die du über Geisternetze wissen solltest
Unsere Produkte wie unter anderem die Bracenets, Hundeleinen oder Surf Leash String bestehen aus Geisternetzen, das hast du bestimmt schon mitbekommen. Aber was sind das eigentlich, warum sind sie ein Problem und warum entwickeln wir daraus neue Produkte? Hier klären wir dich in fünf Punkten darüber auf.