Bracenets im Sunset an der Hand im Meer
Geposted am

Nachhaltig durch Schweden: 20 Stationen in Småland & Öland

Vor ein paar Monaten bekamen Madeleine und Benjamin eine Anfrage: Habt ihr Lust auf eine Reise voller nachhaltiger Erlebnisse durch Småland und Öland im Süden Schwedens? Natürlich hatten sie Lust! In diesem Blog berichten die beiden von ihrer Reise durch diese Regionen wie aus dem Bilderbuch: 20 Stationen einer Reise durch die Natur, schöne Ortschaften und einzigartige Produktionsstätten.

spendenübergabe healthy seas
Geposted am

Unsere gesammelten Spenden

Dein Bracenet ist dein Beitrag zum Meeresschutz. Und zwar gleich doppelt: Denn du trägst dazu bei, den Spuk der Geisternethe zu beenden, und spendest gleichzeitig für Meere und Meerestiere. Wir freuen uns sehr, dir unseren ersten richtig großen Meilenstein zu verkünden: Bis heute haben wir gemeinsam über eine Viertelmillion Euro gespendet – 250.558 €. Wohin und wofür genau, erfährst du hier!

Geposted am

10 erstaunliche Fakten über die Tiefsee und ihre Bedrohungen

Die Tiefsee beginnt dort, wo kein Sonnenlicht mehr durchs Wasser dringt – also in etwa 200 Metern Tiefe. Entgegen unserer Intuition entspricht der Großteil unserer Ozeane der Tiefsee, denn allein im Durchschnitt sind sie 3688 Meter tief. Hier ist der meiste Platz und auch trotz Dunkelheit gibt es hier eine Fülle und Vielfalt an Leben. Klick dich durch 10 erstaunliche Fakten rund um das Thema Tiefsee!

Fritz Meinecke baut sich eine Hängematte aus Fischernetzen bei 7 vs Wild
Geposted am

Woher kommen die Fischernetze bei 7 vs. Wild?

Die neue Staffel von 7 vs. Wild ist spannend – und schockiert. Die gesamte Küste der einsamen Insel ist übersät mit Plastikmüll, jede Flut bringt mehr davon an Land. Besonders die Massen an alten Fischernetzen erweisen sich als praktisch für die Kandidat*innen von 7 vs Wild, schließlich eignen sie sich perfekt für eine Hängematte. Doch woher kommen diese Fischernetze – und was kann man dagegen tun?

Geposted am

Wie nachhaltiger Tauchtourismus Haie schützen kann

Haie schützen, indem wir den Tauchtourismus fördern? Das klingt irgendwie paradox. Dabei kann es durchaus eine nachhaltige Lösung sein, die maßgeblich zum Haischutz beiträgt. Freitaucher und Meeresbiologe Lennart Voßgätter taucht mit uns ab in die Welt des nachhaltigen Haitourismus. Lies weiter, um zu erfahren, worauf es ankommt, damit sowohl Haie als auch Menschen vom Tauchtourismus profitieren!

Kreislauf der Fischernetze Bracenet Circular Week
Geposted am

Black Friday? Wir feiern Circular Monday!

Jedes Jahr am Black Friday locken Shops mit Rabatten, um dich zum Kauf anzuregen. Dabei sehen wir doch beinahe täglich die Auswirkungen des Massenkonsums in den Nachrichten: die Folgen der Klimakatastrophe, die Ausbeutung von Arbeitskräften, die Plastikflut in unseren Ozeanen. Der Circular Monday stellt sich dem entgegen – und setzt den Fokus aufs Leihen, Reparieren und Upcyceln. Erfahre mehr!

Kreuzfahrtschiff auf dem Meer
Geposted am

Unterwegs auf einer Kreuzfahrt – der perfekte Ort für ein Verbrechen?

Eine Kreuzfahrt – das klingt nach Cocktails an der Bar, entspannte Stunden an Deck und neuen Reisezielen. Doch wer hinter die Kulissen blickt, stellt fest, dass eine Kreuzfahrt ein idealer Schauplatz für Umwelt- und Kriminalverbrechen bieten kann. Weshalb und wie genau, erzählen wir dir hier – und Einblicke in einen mysteriösen Todesfall während einer Kreuzfahrt bekommst du bei OCEAN CRIME!

Familie vor Aquarium mit Mantarochen
Geposted am

Aquarien und Zoos — Orte des Scheinwissens?

Ausflüge ins Tropen-Aquarium und in den Zoo sind heute immer noch ein beliebtes Freizeitziel. Die meisten Familien begründen ihren Besuch damit, dass ihre Kinder etwas über die Lebensweise der Tiere erfahren sollen. Zoos versichern, dass sie zum Artenschutz beitragen und Tiere hier viel länger als in Freiheit leben würden. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter? Komm, wir schauen genauer hin!

Blaues Bündel Dolly Ropes von Wellen an Strand gespült
Geposted am

Dolly Ropes – Materialschutz statt Umweltschutz?

Wenn du gern Zeit an der deutschen Nordseeküste verbringst, bist du mit Wetter, Wind und Wellen wohlvertraut. Auch ein weiterer Anblick wird dir bekannt sein: Kleine Plastikfäden, meist orange oder blau, die an den Strand geschwemmt wurden. Das sind sogenannte “Dolly Ropes” oder “Scheuerfäden”. Sie wurden zum Schutz von Fischernetzen entwickelt, aber gefährden die Umwelt. Was können wir dagegen tun?

Geposted am

10 nachhaltige Geschenkideen zu Weihnachten, die unsere Meere schützen

Beschenkt werden macht glücklich. Aber andere zu beschenken, macht noch glücklicher! Besonders kleine Aufmerksamkeiten, die zusätzlich Sinn stiften, sind wertvoll. Damit du vor Weihnachten nicht in der letzten Minute verzweifelt nach dem besten Geschenk suchen musst, haben wir Inspiration für dich gesammelt, die gleichzeitig einen Beitrag zum Meeresschutz leisten. Lies weiter für 10 tolle Ideen!

sea-shepherd-spendenübergabe-bracenet
Geposted am

Gemeinsam für die Ostsee: Sea Shepherd x Bracenet

Die Meere sind in Gefahr: Meeresverschmutzung, Unterwasserlärm, illegale Fischerei und die Folgen der Klimakrise bedrohen Ökosysteme – und damit unsere Lebensgrundlage. Wir müssen etwas tun! Wir glauben, dass wir insbesondere in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen viel bewegen können. In diesem Sinne sind wir stolz darauf, mit dem Team von Sea Shepherd für die Zukunft unserer Meere zu kämpfen.

Bracenet Rainbow II
Geposted am

Queere Meerestiere – Bunte Vielfalt im und am Wasser

Homosexualität bei Meerestieren? Genau! Schon Aristoteles hat vor 2300 Jahren über homosexuelle Paare im Tierreich berichtet und bis heute wurde bei circa 1500 Tierarten homosexuelles Verhalten beobachtet. Lange wurde das von Wissenschaftler*innen ignoriert oder als Hormonstörung abgetan. Heute wissen wir: Nichts ist natürlicher! Lies weiter, um mehr über die bunte Vielfalt der Meere zu erfahren.

Geposted am

GOT BAG im Interview: Idee und Impact

Wir bergen Geisternetze aus den Ozeanen – und andere tolle Unternehmen wie GOT BAG kämpfen gegen den sonstigen Plastikmüll in unseren Meeren. Jetzt machen wir gemeinsame Sache mit dem Save the Seas Pack, holen Plastik aus dem Wasser und spenden an Ocean Conservation Namibia! Wir haben GOT BAG für dich interviewt, um etwas mehr über die Hintergründe und den Impact der coolen Rucksäcke zu erfahren.

korallen-versauerung-der-ozeane
Geposted am

Die Versauerung der Meere und ihre Folgen

Die Ozeane bedecken ⅔ unseres Planeten – sie sind so riesig, dass sie unverletzlich erscheinen. Aber durch unsere tägliche Arbeit wissen wir, dass sie mit vielen Problemen kämpfen, wie zum Beispiel der Verschmutzung, Überfischung, Erwärmung oder Überdüngung. Aber es gibt noch einen weiteren Punkt: Ozeanversauerung. Was das ist und was es für die Meere bedeutet, erklären wir dir in diesem Artikel!

Lefteris Enaleia Gründer mit Fischernetz
Geposted am

Enaleia: Die erste Schule für nachhaltig getriebenen Fischfang in Griechenland – Interview mit Lefteris Arapakis

Nachhaltige Fischerei? Dieses Thema ist sehr umstritten und wird breit diskutiert, vor allem nach dem Dokumentarfilm “Seaspiracy“. Denn Überfischung ist nicht nur ein großes Problem für die Meeresfauna, sondern auch für Fischer*innen, deren Überleben dadurch bedroht ist. Was ist die Lösung? Fragen wir Lefteris von Enaleia, der ersten griechischen Schule für professionelle, nachhaltige Fischerei!

Bracenet Armbänder aus Geisternetzen Meeresschutz
Geposted am

Unterwasserlärm – die unsichtbare Verschmutzung der Meere

Unter Wasser klingen alle Geräusche wie gedämpft. Und doch ist es hier niemals still: Wellenschlag und Niederschlag, Wind und Strömung gehören wie die Kommunikationslaute vieler Meerestiere zur natürlichen Geräuschkulisse in den Ozeanen. Hinzu kommen vom Menschen verursachte Geräusche – sogenannter Unterwasserlärm. Welche Folgen hat das für Meere und Meerestiere und welche Lösungen gibt es dagegen?

Geposted am

Bracenet: Die Gründungs-geschichte

2015 reisen Benjamin und Madeleine zum Abschalten und Tauchen nach Tansania und Sansibar. Was sie noch nicht ahnen: Neben schönen Urlaubserinnerungen werden sie die spannende Gründungsgeschichte von BRACENET mit nach Hause bringen – und zwei Rucksäcke voller Geisternetzen. Vom ersten Armband über ein Freizeitprojekt bis hin zur Gründung: Lies weiter für die ganze Geschichte hinter unserer Arbeit!

outlaw-ocean-ian-urbina-gambia-sea-shepherd
Geposted am

Outlaw Ocean Series: Gambia & Sea Shepherd

Erinnerst du dich an Ian Urbina von unserem Interview über sein Buch “Outlaw Ocean – Die Gesetzlose See”? Wir freuen uns, dir den ersten einer Reihe von weiteren Artikeln aus seinen Recherchen vorzustellen! Er untersucht, wie schwierig es sein kann, den Zustand von Gewässern und Fischbeständen zu überwachen und mutmaßliche Schuldige illegaler Fischereipraktiken zur Verantwortung zu ziehen. Schau rein!

Geposted am

The Outlaw Ocean: Die Gesetzlose See – ein Interview mit Ian Urbina

Zwei Drittel der Weltmeere fallen außerhalb der Gerichtsbarkeit irgendeines Landes – die Hohe See. Der Pulitzerpreisträger, New York Times-Journalist und Autor Ian Urbina hat diesen Bereich der Gesetzlosigkeit bereist und darüber ein Buch geschrieben: Outlaw Ocean. Wir haben Ian Urbina für dich interviewt, um mehr über sein Buch, Geisternetze und die Gesetzlosigkeit auf Hoher See zu erfahren.

Geposted am

Veganuary: Vegan ins neue Jahr 2021

Wir alle kennen sie: die Neujahrsvorsätze. Viele Menschen nutzen den Jahreswechsel, um klare Intentionen zu setzen und das neue Jahr möglichst gesund zu beginnen. Vorsätze wie bewusste Ernährung und geringerer Fleischkonsum sind hierbei wahre Kassenschlager. Doch wie das oft mit Vorsätzen ist, halten wir sie allein nicht lange durch. Versuch es zusammen mit einer globalen Community: Beim Veganuary!

bracenet hoodie fair
Geposted am

Soziale Nachhaltigkeit braucht Gleichberechtigung

Team BRACENET: Seit 2016 gewachsen, bestehen wir heute aus 34 Menschen. Darunter 29 Frauen und 5 Männer. Auch unser Gründungsteam hat mit 50 % eine gute Frauenquote – doch leider ist das keine Regel. 2018 waren ⅔ aller Gründer*innen männlich. 2019 ging dieser Trend zwar leicht zurück und es waren anstatt durchschnittlich zwei nur noch knapp 1,7 Gründer je Gründerin. Schauen wir uns das genauer an!

Bücher Bracenet Blog
Geposted am

10 Bücher zum Thema Umweltschutz, die es sich zu lesen lohnt

Draußen ist es kalt, windig, nass und grau – zumindest bei uns in Hamburg, naja und die Tage bis Weihnachten sind auch gezählt. Also genau die richtige Zeit für gute Bücher, Tee und ein gemütliches Plätzchen. Daher haben wir uns für dich mal umgeschaut und stellen dir 10 Bücher zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit vor, die es sich lohnt zu lesen oder sich wunderbar als Weihnachtsgeschenke eignen!

Bracenet gift ideas sustainable christmas
Geposted am

Nachhaltige Weihnachten: 24 DIY-Geschenkideen

Draußen wird es immer kälter, drinnen umso gemütlicher. Punsch und Lebkuchen finden ihren Weg wieder in unsere Einkaufskörbe und Last Christmas hört sich überraschenderweise gar nicht mehr so nervig an wie letztes Jahr. Was bedeutet das? Weihnachten steht vor der Tür! Mit diesem Blog-Eintrag voller nachhaltiger DIY-Geschenkideen wollen wir dich inspirieren, dieses Jahr etwas Neues auszuprobieren.

Geposted am

Der größte Müllstrudel: Das Great Pacific Garbage Patch

Was erhältst du, wenn du in Gedanken die Größe Frankreichs verdreifachst? Eine riesige Fläche: das geschätzte Ausmaß des Great Pacific Garbage Patch. Das ist ein riesiger Müllstrudel voller Plastik im Nordpazifik, der zum großen Teil aus Geisternetzen besteht. Wie kommt all das Plastik dahin, was hat es mit diesen Netzen auf sich und was kannst du tun, um die Meere vor Plastik zu schützen? Read on!

Geposted am

Wie stoppen wir die Maskenflut?

Während des Lockdowns waren wir viel drinnen, aber unser Müll schaffte es trotzdem nach draußen. Verlorene Masken liegen überall: Sie wehen durch Parks und über Strände, treiben durch Flüsse und Meere. Aber wir können uns doch auch bestimmt schützen, ohne die Umwelt dafür zahlen zu lassen? Schauen wir uns ein paar Zahlen zum Thema an und überlegen wir, was wir dagegen tun können. Lies weiter!

earth overshoot day
Geposted am

Wir leben auf Kosten unserer Zukunft: Earth Overshoot Day 2020

Der weltweite Overshoot Day 2020 fällt auf den 22. August: Das ist der Tag, an dem wir unsere jährlichen Erdressourcen verbraucht haben. Erschreckend? Ja – aber bei uns sieht die Lage noch dramatischer aus. Der Overshoot Day für Deutschland war schon am 3. Mai! Hat nur kaum jemand mitbekommen, da er aufgrund der Corona-Pandemie keine Aktionen stattfanden. Aber was ist dieser Overshoot Day überhaupt?

Geposted am

Haie – die Wächter der Ozeane sind bedroht

Haie sind die Wächter unserer Weltmeere und bilden dort die Spitze der Nahrungskette. Sie haben alle fünf Massenaussterben der Tiere überstanden und sich über 400 Millionen Jahre zu den perfekten Hütern der See entwickelt. Sie sind unabdinglich für die Ökosysteme der Ozeane. Leider sind sie bedroht, unter anderem durch Geisternetze. Deswegen haben wir uns mit Shark Allies für die Haie vernetzt!

angeln nachhaltige fischerei
Geposted am

9 Fischsiegel im Überblick: Können wir ihnen vertrauen?

Neulich haben wir euch erklärt, warum unsere Bracenets alle so anders aussehen und euch die vielen Arten von Fischernetzen und Fangmethoden vorgestellt. Dabei sind ein paar Fragen offen geblieben, die wir jetzt beantworten wollen: Gibt es überhaupt nachhaltigen Fischfang und sind die verschiedenen Nachhaltigkeitszertifizierungen glaubwürdig? Komm, wir schauen uns die Fischsiegel ganz genau an!

blaues bracenet am handgelenk
Geposted am

4 Gründe, warum ein Bracenet besser als kein Bracenet ist

Überlegst du schon länger, dir wieder ein neues Bracenet zu kaufen? Auch wir überlegen ganz genau, bevor wir ein Produkt kaufen, schließlich möchten wir überzeugt von unseren Entscheidungen sein. Gerade unter nachhaltigen Kriterien ist das nicht immer einfach und es lohnt sich, alles gut zu hinterfragen. Deshalb haben wir hier 4 Gründe für dich, warum ein Bracenet besser als kein Bracenet ist!

Bioplastik nicht kompostierbar
Geposted am

9 Gründe, warum Bioplastik keine nachhaltige Alternative ist

Ob im Supermarkt, an der Salattheke, in Onlineshops oder auch beim Essen To Go: Überall wird sogenanntes “Bioplastik” als die umweltfreundliche Alternative zu Plastik beworben. Vielleicht hat auch schon mal jemand zu dir gesagt: “Das ist kein Plastik, das ist Maisstärke.” Doch stellt Bioplastik wirklich eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Kunststoff dar? Wir haben uns das Ganze mal angesehen.

Taucher mit Plastiktüte
Geposted am

Plastic Free July: 31 Tipps, wie du auf Plastik verzichten kannst

Es ist Plastic Free July! Doch du weißt noch nicht genau, wie du deinen Plastikverbrauch (weiter) reduzieren sollst? Wir helfen dir gern dabei und geben dir 31 Tipps an die Hand, Plastik den Kampf anzusagen und gleichzeitig ein positives Mindset zu entwickeln. Ob beim Essen und Trinken, im Kleiderschrank oder für das plastikfreie Badezimmer: Lass dich diesen Monat für das ganze Jahr inspirieren!

Bracenet Farben der Fischernetze
Geposted am

Das 1×1 der Fischernetze

Wenn du durch unseren Shop stöberst, stellst du schnell fest, dass unsere Produkte alle anders aussehen: Sie kommen in vielen verschiedenen Farben, sind unterschiedlich dick und haben mal eine, mal zwei, mal drei Knoten. Häufig werden wir gefragt, ob wir zum Beispiel noch weitere Farben anbieten können. Die Antwort: Das hängt ganz davon ab! In diesem Artikel erklären wir dir, wovon. Lies weiter!

It's not easy being green
Geposted am

Nachhaltigkeit: Nobody is perfect

Wer nachhaltig sein möchte, muss vegan leben, darf kein Auto mehr fahren und muss Plastik aus allen Lebensbereichen verbannen. Und wer doch mal ins Flugzeug steigt oder Wasser aus einer Plastikflasche trinkt, kann es mit der Nachhaltigkeit nicht ernst meinen – oder? So klingt es häufig: Ganz oder gar nicht eben. Wir sehen das anders, denn jeder Schritt zählt. Unser Plädoyer gegen Eco-Shaming!

katja brandis seawalkers bracenet
Geposted am

Eine Kooperation für die Meere: 8 Fragen an Bestseller-Autorin Katja Brandis

Katja Brandis, bekannte Bestsellerautorin der Fantasy-Buchreihen Woodwalkers und Seawalkers, hat Umweltschutz zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht. Immer wieder lässt die Autorin das Thema in ihre Bücher und ihre Veranstaltungen einfließen. Während ihres Schreibprozesses für Seawalkers und ihrer Tauchgänge ist sie hautnah mit der Vermüllung der Meere in Berührung gekommen. Zeit für eine Kooperation!

Bracenets connected
Geposted am

Einblick in das B-Team

Habt ihr euch nicht auch schon einmal gefragt, wer hinter BRACENET steckt – spätestens als ihr das liebevoll eingepackte, neue Bracenet endlich in den Händen halten und anlegen konntet? Ich, Ann-Katrin, berichte euch anhand meiner eigenen Erfahrung im Bewerbungsprozess, wie Personalführung bei uns gelebt wird, und gebe euch einen kleinen Einblick darüber, was das Team hinter BRACENET ausmacht.

Bracenet ist ein Upcycling-Produkt aus Geisternetzen
Geposted am

Recycling und Upcycling: Ein Überblick

Unsere Produkte wie die Bracenets, Hundeleinen und Keychains sind komplett neuwertig – und doch bestehen sie aus bereits gebrauchtem Material. Wie passt das zusammen? Ganz einfach: Wir upcyceln geborgene Geisternetze, die als Fischernetze für viele Jahre Verwendung unter rauen Umweltbedingungen gefertigt wurden! Tauch ein, um mehr über den Unterschied zwischen Upcycling und Recycling zu lernen.

Bracenet sucht Geisternetze bei Nofir aus
Geposted am

Nofir und die Reinigung der Fischernetze

Wenn wir mit Healthy Seas und Ghost Diving Geisternetze bergen, halten wir nicht nach den bunten und schönen Netzen Ausschau, wie du sie von unseren Produkten kennst. Denn noch sind sie verschmutzt und von Algen überwachsen! Erst wenn unser Partner Nofir sie im umweltfreundlichen Verfahren gereinigt hat, erstrahlen sie wieder in ihren vielen Farben und laden ein, sie für neue Zwecke zu verarbeiten.

bracenet ghost diving
Geposted am

Ghost Diving und das Tauchen nach Geisternetzen

Die Welt kann sich von Ghost Diving etwas abgucken: Die freiwilligen Taucherinnen und Taucher nutzen ihre Fähigkeiten, ihre Erfahrung und ihr Wissen, um den Meeren etwas zurückzugeben. Genauer gesagt, sie nehmen etwas zurück, was wir Menschen in den Ozeanen zurückgelassen haben: alte Fischereiausrüstung, die im Wasser (ihr Unwesen) treibt. Lass uns mehr über ihre lebenswichtige Arbeit lernen!

Bracenet besucht Lebenshilfewerk Neumünster
Geposted am

Enge Partnerschaft mit dem Lebenshilfewerk Neumünster

Seit Dezember 2016 arbeiten wir schon mit dem Lebenshilfewerk Neumünster (LHW) zusammen. Wie die Zeit vergeht! Ein guter Moment, um zu reflektieren: drei Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe, drei Jahre gemeinsamer Fortschritt, drei Jahre Unterstützung und Produktinnovation. Denn das LHW übernimmt nicht nur einen kleinen Teil unserer Produktion, sondern entwickelt auch mit uns Lösungen für neue Produkte.

fashion revolution week
Geposted am

Fashion Revolution Week

Fashion Revolution kämpft für eine Welt, in der die Modeindustrie Menschen, Umwelt, Kreativität und Profit gleichermaßen schätzt und wir die Gesichter hinter unserer Kleidung und unseren Accessoires kennen. Im Rahmen der Fashion Revolution Week gehen Benjamin und Madeleine aus unserem Gründungsteam am 23. April 2020 live auf Instagram für ein Q&A! Was wolltest du uns immer schon einmal fragen?

roberto ochoa underwater bracenet
Geposted am

7 Meeres-Dokus, die du dir unbedingt ansehen solltest

Zeit, etwas mehr über unsere Meere zu lernen? Dann lies hier weiter! Wir stellen dir 7 tolle Dokus über unsere Ozeane vor, die es sich definitiv lohnt anzusehen. Wir versprechen dir: Spätestens nach diesen Filmen wirst du mit einem anderen, bewussteren Blick durch die Welt gehen. Mit dabei: Seaspiracy, A Plastic Ocean, Socorro Revolution, Chasing Coral, Mission Blue, Artifishal und Sharkwater.

Geposted am

Global Ghost Gear Initiative – Eine globale Gemeinschaft gegen Geisternetze

Wenn alle an einem Strang ziehen, können wir weitreichende Veränderungen und auch Präventivmaßnahmen durchsetzen. Deshalb sind wir jetzt der Global Ghost Gear Initiative beigetreten! Gemeinsam gehen wir auf der ganzen Welt gegen Geisternetze vor. Die GGGI vereint Wirtschaft, Wissenschaft, NGOs und Politik – und bietet damit ein einzigartiges Forum, durch globale Zusammenarbeit die Meere zu retten.

Bridge&Tunnel Jeans
Geposted am

Bracenet und Bridge&Tunnel Kooperation

Nachhaltiges Upcycling in lokaler und fairer Produktion gehört schon seit der Geburtsstunde von Bracenet zu unserer Hauptmission. Jetzt haben wir uns mit dem Hamburger Label Bridge&Tunnel vernetzt, das genau diese Werte mit uns teilt! Wir haben bereits gegenseitig unsere Manufakturen besucht und freuen uns riesig, gemeinsame Ideen jetzt umzusetzen. Die erste: Upcycling-Bumbag mit Geisternetz-Zipper!

Geisternetze bergen mit Healthy Seas
Geposted am

Healthy Seas und das Bergen der Geisternetze

Geisternetze haben eine lange Reise hinter sich. Aber auch vor sich, bis sie unsere Handgelenke schmücken: Sie werden geborgen, gereinigt und in Handarbeit zum Bracenet verarbeitet. Für diesen Weg zählen wir auf die tatkräftige Unterstützung von Healthy Seas: Seit 2016 arbeiten wir zusammen, um Geisternetze aus den Meeren zu bergen und zu verhindern, dass Netze überhaupt dort landen. Erfahre mehr!

ghost net retrieval
Geposted am

5 Dinge, die du über Geisternetze wissen solltest

Unsere Produkte wie Bracenets, Schlüsselanhänger und Hundeleinen bestehen aus Geisternetzen, das hast du bestimmt schon mitbekommen. Aber was sind eigentlich diese Geisternetze, wieso treiben sie zu Abertausenden in unseren Weltmeeren, warum sind sie so ein Problem für Meerestiere und wieso entwickeln wir daraus neue Produkte? Lies weiter, um fünf spannende Fakten über Geisternetze zu lernen!

Erhalte 10 % Rabatt & regelmäßige Updates!

Werde Teil unserer Mission und abonniere unseren Newsletter, um immer über neue Farben und Produkte informiert zu bleiben! Als Willkommensgeschenk erhältst du direkt einen Gutscheincode für 10 % auf deine erste Bestellung. SAVE THE SEAS, WEAR A NET!