fashion revolution week

Fashion Revolution Week

Im Rahmen der Fashion Revolution Week geht unser Gründungsteam aus Madeleine und Benjamin am 23. April um 18 Uhr live auf Instagram für ein Q&A! Sei dabei und frag, was du schon immer über Bracenet wissen wolltest. Wir werden so viele Fragen wie möglich beantworten!

Was ist die Fashion Revolution Week?

Jährlich werden weltweit über 100 Milliarden Kleidungsstücke produziert – und jede*r von uns hat im Schnitt über 100 im Schrank. Aber weißt du, woher sie kommen und wer sie gefertigt hat? 

Fashion Revolution kämpft für eine Welt, in der die Modeindustrie Menschen, Umwelt, Kreativität und Profit gleichermaßen schätzt und wir die Gesichter hinter unserer Kleidung und unseren Accessoires kennen. Die weltweite Bewegung entstand nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am 24. April 2013 mit über 1100 Toten und 2500 Verletzten. Mangelnde Transparenz und fehlende Wertschätzung für die Arbeit an unserer Kleidung ließen die unsicheren Bedingungen zu, die zu dieser Tragödie führten. 

Im Kampf für Veränderung und Verantwortungsbewusstsein setzt Fashion Revolution auf Transparenz: Damit alle Arbeiter/innen ein Gesicht und eine Stimme bekommen, angemessen bezahlt werden, und in einem sicheren Umfeld arbeiten können. In der Woche um den Jahrestag des Unglücks kommen Menschen aus aller Welt zusammen und fordern, dass weder Menschen noch Umwelt für Kleidung ausgebeutet werden: die Fashion Revolution Week. Allein in 2019 fanden während dieser Woche 1.800 Events in 60 Ländern statt. Das weltweite Engagement der letzten Jahre zeigt Erfolg: der Fashion Transparency Index der geprüften Marken ist von 2017 bis 2019 bereits um 9 % gestiegen.

Warum und wie nehmen wir an der Fashion Revolution Week teil?

Wir wissen, wie viel Arbeit hinter Kleidung und Accessoires steckt, und sehen, wie viel weggeworfen wird – an Kleidung und an Respekt. Wir gehen dagegen an und stehen für Slow Fashion und Wertschätzung. Als Teil der Fashion Revolution glauben wir an die Kraft der Transparenz: Um ehrlich mit sich selbst zu sein, Veränderung voranzutreiben und anderen zu zeigen, wie es besser geht. 

Deshalb wollen wir alles beantworten, was euch am Herzen liegt oder auf der Zunge brennt: Bei einem live Q&A mit unserem Gründungsteam aus Madeleine und Benjamin!

Wo? Unser Instagram-Kanal
Wann? 23. April – 18 Uhr

So kannst du selbst an der Fashion Revolution Week teilnehmen:

Auch du kannst deinen Beitrag zur Fashion Revolution leisten und mehr Transparenz von Marken einfordern: Schreibe ihnen eine E-Mail (hier findest du eine Vorlage), tagge sie auf Twitter mit den Fragen #WhoMadeMyClothes und #WhatsInMyClothes oder poste ein Selfie auf Instagram mit dem Poster #WhoMadeMyClothes.

I made your Jewelry, Mitarbeitervorstellung Bracenet
Transparente Marken zeigen die Gesichter hinter ihren Produkten. Wir stellen euch auf unseren Social-Media-Kanälen all unsere Mitarbeiter*innen vor!

Hier kannst du mehr erfahren:

Über Fashion Revolution
10-Punkte-Manifest
Events in der Fashion Revolution Week

Geposted am

10 erstaunliche Fakten über die Tiefsee und ihre Bedrohungen

Als Tiefsee wird der Lebensraum im Ozean bezeichnet, in den kein Sonnenlicht durchdringt. Wissenschaftlich befindet man sich ab einer Tiefe von 200 Metern in der Tiefsee – und das, obwohl unsere Ozeane durchschnittlich 3688 Meter tief sind. Dem Volumen nach ist somit der Großteil unserer Ozeane Tiefsee. Trotz der Dunkelheit bietet die sie eine Vielfalt an Leben und ist ein spektakuläres Ökosystem, auf das sich ein genauer Blick definitiv lohnt: Es folgen zehn erstaunliche Fakten rund um das Thema Tiefsee. 

Fritz Meinecke baut sich eine Hängematte aus Fischernetzen bei 7 vs Wild
Geposted am

Woher kommen die Fischernetze bei 7 vs. Wild?

Die neue Staffel von 7 vs. Wild ist spannend – und schockiert. Die gesamte Küste der einsamen Insel ist übersät mit Plastikmüll, jede Flut bringt mehr davon an Land. Besonders die Massen an alten Fischernetzen erweisen sich als praktisch für die Kandidat*innen von 7 vs Wild. Doch woher kommen sie eigentlich?

Geposted am

Wie nachhaltiger Tauchtourismus Haie schützen kann

Haie durch Tauchtourismus zu schützen, hört sich zunächst paradox an. Dabei ist es durchaus eine nachhaltige Lösung, die maßgeblich zum Haischutz beitragen kann. Tauche ab mit Freitaucher und Meeresbiologe Lennart Voßgätter in die Welt des nachhaltigen Haitourismus.

Kreislauf der Fischernetze Bracenet Circular Week
Geposted am

Black Friday? Wir feiern Circular Monday!

Jedes Jahr locken Shops weltweit mit Rabattaktionen zum Black Friday, um zum Kauf anzuregen. Dabei sehen wir doch beinahe täglich die Auswirkungen des Massenkonsums in den Nachrichten: die Folgen der Klimakatastrophe, die Ausbeutung von Arbeitskräften, die Plastikflut in unseren Ozeanen. Diese Art von Konsum passt mit Nachhaltigkeit nicht zusammen. Der Circular Monday versucht das zu […]