fashion revolution week

Fashion Revolution Week

Im Rahmen der Fashion Revolution Week geht unser Gründungsteam aus Madeleine und Benjamin am 23. April um 18 Uhr live auf Instagram für ein Q&A! Sei dabei und frag, was du schon immer über Bracenet wissen wolltest. Wir werden so viele Fragen wie möglich beantworten!

Was ist die Fashion Revolution Week?

Jährlich werden weltweit über 100 Milliarden Kleidungsstücke produziert – und jede*r von uns hat im Schnitt über 100 im Schrank. Aber weißt du, woher sie kommen und wer sie gefertigt hat? 

Fashion Revolution kämpft für eine Welt, in der die Modeindustrie Menschen, Umwelt, Kreativität und Profit gleichermaßen schätzt und wir die Gesichter hinter unserer Kleidung und unseren Accessoires kennen. Die weltweite Bewegung entstand nach dem Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch am 24. April 2013 mit über 1100 Toten und 2500 Verletzten. Mangelnde Transparenz und fehlende Wertschätzung für die Arbeit an unserer Kleidung ließen die unsicheren Bedingungen zu, die zu dieser Tragödie führten. 

Im Kampf für Veränderung und Verantwortungsbewusstsein setzt Fashion Revolution auf Transparenz: Damit alle Arbeiter/innen ein Gesicht und eine Stimme bekommen, angemessen bezahlt werden, und in einem sicheren Umfeld arbeiten können. In der Woche um den Jahrestag des Unglücks kommen Menschen aus aller Welt zusammen und fordern, dass weder Menschen noch Umwelt für Kleidung ausgebeutet werden: die Fashion Revolution Week. Allein in 2019 fanden während dieser Woche 1.800 Events in 60 Ländern statt. Das weltweite Engagement der letzten Jahre zeigt Erfolg: der Fashion Transparency Index der geprüften Marken ist von 2017 bis 2019 bereits um 9 % gestiegen.

Warum und wie nehmen wir an der Fashion Revolution Week teil?

Wir wissen, wie viel Arbeit hinter Kleidung und Accessoires steckt, und sehen, wie viel weggeworfen wird – an Kleidung und an Respekt. Wir gehen dagegen an und stehen für Slow Fashion und Wertschätzung. Als Teil der Fashion Revolution glauben wir an die Kraft der Transparenz: Um ehrlich mit sich selbst zu sein, Veränderung voranzutreiben und anderen zu zeigen, wie es besser geht. 

Deshalb wollen wir alles beantworten, was euch am Herzen liegt oder auf der Zunge brennt: Bei einem live Q&A mit unserem Gründungsteam aus Madeleine und Benjamin!

Wo? Unser Instagram-Kanal
Wann? 23. April – 18 Uhr

So kannst du selbst an der Fashion Revolution Week teilnehmen:

Auch du kannst deinen Beitrag zur Fashion Revolution leisten und mehr Transparenz von Marken einfordern: Schreibe ihnen eine E-Mail (hier findest du eine Vorlage), tagge sie auf Twitter mit den Fragen #WhoMadeMyClothes und #WhatsInMyClothes oder poste ein Selfie auf Instagram mit dem Poster #WhoMadeMyClothes.

I made your Jewelry, Mitarbeitervorstellung Bracenet
Transparente Marken zeigen die Gesichter hinter ihren Produkten. Wir stellen euch auf unseren Social-Media-Kanälen all unsere Mitarbeiter*innen vor!

Hier kannst du mehr erfahren:

Über Fashion Revolution
10-Punkte-Manifest
Events in der Fashion Revolution Week

Geposted am

Nachhaltig durch Schweden: 20 Stationen in Småland & Öland

Vor ein paar Monaten bekamen Madeleine und Benjamin eine Anfrage: Habt ihr Lust auf eine Reise voller nachhaltiger Erlebnisse durch Småland und Öland im Süden Schwedens? Natürlich hatten sie Lust! In diesem Blog berichten die beiden von ihrer Reise durch diese Regionen wie aus dem Bilderbuch: 20 Stationen einer Reise durch die Natur, schöne Ortschaften und einzigartige Produktionsstätten.

spendenübergabe healthy seas
Geposted am

Unsere gesammelten Spenden

Dein Bracenet ist dein Beitrag zum Meeresschutz. Und zwar gleich doppelt: Denn du trägst dazu bei, den Spuk der Geisternethe zu beenden, und spendest gleichzeitig für Meere und Meerestiere. Wir freuen uns sehr, dir unseren ersten richtig großen Meilenstein zu verkünden: Bis heute haben wir gemeinsam über eine Viertelmillion Euro gespendet – 250.558 €. Wohin und wofür genau, erfährst du hier!

Geposted am

10 erstaunliche Fakten über die Tiefsee und ihre Bedrohungen

Die Tiefsee beginnt dort, wo kein Sonnenlicht mehr durchs Wasser dringt – also in etwa 200 Metern Tiefe. Entgegen unserer Intuition entspricht der Großteil unserer Ozeane der Tiefsee, denn allein im Durchschnitt sind sie 3688 Meter tief. Hier ist der meiste Platz und auch trotz Dunkelheit gibt es hier eine Fülle und Vielfalt an Leben. Klick dich durch 10 erstaunliche Fakten rund um das Thema Tiefsee!

Fritz Meinecke baut sich eine Hängematte aus Fischernetzen bei 7 vs Wild
Geposted am

Woher kommen die Fischernetze bei 7 vs. Wild?

Die neue Staffel von 7 vs. Wild ist spannend – und schockiert. Die gesamte Küste der einsamen Insel ist übersät mit Plastikmüll, jede Flut bringt mehr davon an Land. Besonders die Massen an alten Fischernetzen erweisen sich als praktisch für die Kandidat*innen von 7 vs Wild, schließlich eignen sie sich perfekt für eine Hängematte. Doch woher kommen diese Fischernetze – und was kann man dagegen tun?