Bracenet gift ideas sustainable christmas

Nachhaltige Weihnachten: 24 DIY-Geschenkideen

Draußen wird es immer kälter und drinnen umso gemütlicher. Punsch, Lebkuchen & Co. finden ihren Weg wieder in unsere Einkaufskörbe und Last Christmas hört sich überraschenderweise gar nicht mehr so nervig an wie letztes Jahr. Was das bedeutet? Genau richtig, Weihnachten steht vor der Tür! 

Wie jedes Jahr verlockt auch diese Vorweihnachtszeit dazu, vielleicht sogar mehr als sonst, die Online-Shopping-Jagd zu starten. Nichts gegen gekaufte Geschenke, aber mal ehrlich, wer freut sich nicht über eine selbstgemachte Kleinigkeit? Mit diesem Blog-Eintrag voller nachhaltiger DIY-Geschenkideen wollen wir dich inspirieren, dieses Weihnachten etwas Neues auszuprobieren. Denn hey, wenn nicht 2020 das Jahr für Neues ist, wann dann! 

Aus alt mach neu!

Wir bei Bracenet sind wahre Upcycling-Spezialist*innen und lieben es, Altes in Neues zu verwandeln. Ehemalige Fischernetzen, die ansonsten als Geisternetze ihr Unwesen in unseren Meeren treiben würden, werden bei uns zu Bracenets, Maskenketten, Hundeleinen und vielem mehr.

Da wir unsere Liebe für Upcycling auch mit dir teilen möchten, verstecken sich hinter den Bracenet-Geschenkideen unter anderem weihnachtliche Upcycling-Ideen, die du ganz einfach zu Hause umsetzen kannst. 

Selbstgemacht statt selbstgekauft

Neben nachhaltigen Upcycling-Ideen haben wir außerdem kreative DYIs und leckere Rezeptideen für dich zusammengestellt. Diese eignen sich perfekt als Weihnachts- oder Wichtelgeschenk, aber auch einfach nur für dich selbst. Lass deiner Kreativität aufjedenfall freien Lauf und probiere dich aus!

Alle Zutaten und Utensilien, die unten aufgelistet sind musst du natürlich nicht unbedingt neu kaufen. Vielleicht erst einmal bei Mutti oder deinen besten Freund*innen nachfragen ob sie ein paar der benötigten Dinge bereits zu Hause haben. Bei den Zutaten, die eingekauft werden müssen, am besten darauf achten, dass sie weitestgehend ohne Plastik verpackt sind. Lebensmittel ohne Plastikverpackung findest du beispielsweise in Unverpackt-Läden.

Wir freuen uns sehr, deine Kunstwerke und Leckereien zu sehen. Verwende hierfür gerne den Hashtag #bracenetxmas oder tagge uns auf deinem Instagram Foto! Schaue auch gerne bei unseren Instagram-Reels vorbei, da haben wir zu jeder Geschenkidee ein kurzes Video veröffentlicht!

Wir wünschen dir eine kreative und fröhliche Vorweihnachtszeit.

PS: Falls dir selbst die Zeit fehlt, du aber trotzdem etwas Nachhaltiges mit DYI-Faktor verschenken möchtest, schau unbedingt bei Less Waste Club vorbei. Less Waste Club stellt flüssige Körperpflegeprodukte in Pulverform her, welche in Verbindung mit Wasser wieder zu einem gewohnten, flüssigen Pflegeprodukt (wie Duschgel/Seife) werden. Somit verschenkst du nicht nur tolle Verwöhnmomente, sondern hilfst außerdem dabei Einwegplastik und CO2 einzusparen.

Geposted am

Nachhaltig durch Schweden: 20 Stationen in Småland & Öland

Vor ein paar Monaten bekamen Madeleine und Benjamin eine Anfrage: Habt ihr Lust auf eine Reise voller nachhaltiger Erlebnisse durch Småland und Öland im Süden Schwedens? Natürlich hatten sie Lust! In diesem Blog berichten die beiden von ihrer Reise durch diese Regionen wie aus dem Bilderbuch: 20 Stationen einer Reise durch die Natur, schöne Ortschaften und einzigartige Produktionsstätten.

spendenübergabe healthy seas
Geposted am

Unsere gesammelten Spenden

Dein Bracenet ist dein Beitrag zum Meeresschutz. Und zwar gleich doppelt: Denn du trägst dazu bei, den Spuk der Geisternethe zu beenden, und spendest gleichzeitig für Meere und Meerestiere. Wir freuen uns sehr, dir unseren ersten richtig großen Meilenstein zu verkünden: Bis heute haben wir gemeinsam über eine Viertelmillion Euro gespendet – 250.558 €. Wohin und wofür genau, erfährst du hier!

Geposted am

10 erstaunliche Fakten über die Tiefsee und ihre Bedrohungen

Die Tiefsee beginnt dort, wo kein Sonnenlicht mehr durchs Wasser dringt – also in etwa 200 Metern Tiefe. Entgegen unserer Intuition entspricht der Großteil unserer Ozeane der Tiefsee, denn allein im Durchschnitt sind sie 3688 Meter tief. Hier ist der meiste Platz und auch trotz Dunkelheit gibt es hier eine Fülle und Vielfalt an Leben. Klick dich durch 10 erstaunliche Fakten rund um das Thema Tiefsee!

Fritz Meinecke baut sich eine Hängematte aus Fischernetzen bei 7 vs Wild
Geposted am

Woher kommen die Fischernetze bei 7 vs. Wild?

Die neue Staffel von 7 vs. Wild ist spannend – und schockiert. Die gesamte Küste der einsamen Insel ist übersät mit Plastikmüll, jede Flut bringt mehr davon an Land. Besonders die Massen an alten Fischernetzen erweisen sich als praktisch für die Kandidat*innen von 7 vs Wild, schließlich eignen sie sich perfekt für eine Hängematte. Doch woher kommen diese Fischernetze – und was kann man dagegen tun?