
Woher kommen die Fischernetze bei 7 vs. Wild?
Die neue Staffel von 7 vs. Wild ist spannend – und schockiert. Die gesamte Küste der einsamen Insel ist übersät mit Plastikmüll, jede Flut bringt mehr davon an Land. Besonders die Massen an alten Fischernetzen erweisen sich als praktisch für die Kandidat*innen von 7 vs Wild. Doch woher kommen sie eigentlich?

Black Friday? Wir feiern Circular Monday!
Jedes Jahr locken Shops weltweit mit Rabattaktionen zum Black Friday, um zum Kauf anzuregen. Dabei sehen wir doch beinahe täglich die Auswirkungen des Massenkonsums in den Nachrichten: die Folgen der Klimakatastrophe, die Ausbeutung von Arbeitskräften, die Plastikflut in unseren Ozeanen. Diese Art von Konsum passt mit Nachhaltigkeit nicht zusammen. Der Circular Monday versucht das zu […]

Dolly Ropes – Materialschutz statt Umweltschutz?
Wenn du gern Zeit an der deutschen Nordseeküste verbringst, bist du mit Wetter, Wind und Wellen wohlvertraut. Auch ein weiterer Anblick ist dir sicherlich bekannt: Kleine Plastikfäden, meist orange oder blau, die an den Strand geschwemmt wurden. Das sind sogenannte “Dolly Ropes”. Sie wurden zum Schutz von Fischernetzen entwickelt, aber gefährden die Umwelt. Was können wir dagegen tun?

Gemeinsam für die Ostsee: Sea Shepherd x Bracenet
Die Meere sind in Gefahr: Meeresverschmutzung, Unterwasserlärm, illegale Fischerei sowie die Folgen der Klimakrise bedrohen Ökosysteme und damit unsere Lebensgrundlage. Wir müssen etwas tun! Wir glauben, dass wir insbesondere in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen viel bewegen können. In diesem Sinne sind wir stolz darauf, mit dem Team von Sea Shepherd Seite an Seite für die Zukunft unsere Meere zu kämpfen.

GOT BAG im Interview: Idee und Impact
Wir bergen Geisternetze aus den Ozeanen – und andere tolle Unternehmen wie GOT BAG kämpfen gegen den sonstigen Plastikmüll in unseren Meeren. Jetzt machen wir gemeinsame Sache mit dem Save the Seas Pack! Wir haben GOT BAG für dich interviewt, um etwas mehr über die Hintergründe und den Impact der Rucksäcke zu erfahren.

Bracenet: Die Gründungs-geschichte
2015 reisen Benjamin und Madeleine zum Abschalten und Tauchen nach Tansania und Sansibar. Was sie noch nicht ahnen: Neben schönen Urlaubserinnerungen werden sie die spannende Gründungsgeschichte von Bracenet mit nach Hause bringen. Und die wollen wir euch in diesem Artikel erzählen.

Enigma7 – und sieben Tipps für nachhaltiges Gaming
Wir freuen uns, euch unsere Partnerschaft mit dem eSports-Verein Enigma7 vorzustellen! Der Verein hat sich vorgenommen, das Thema Nachhaltigkeit in der Gaming-Szene voranzutreiben und da sind wir natürlich voll dabei. Wir geben euch außerdem unsere sieben besten Tipps zum nachhaltigen Gaming mit auf den Weg.

Outlaw Ocean Series: Gambia & Sea Shepherd
Wir freuen uns, dir den ersten einer Reihe von Artikeln von Ian Urbina vorzustellen! Er untersucht, wie schwierig es sein kann, den Zustand von Gewässern und Fischbeständen zu überwachen und mutmaßliche Schuldige illegaler Fischereipraktiken zur Verantwortung zu ziehen.

Wie stoppen wir die Maskenflut?
Während des Lockdowns waren wir viel drinnen, aber unser Müll schaffte es trotzdem nach draußen. Masken liegen überall: Sie wehen durch Parks und über Strände, treiben durch Flüsse und Meere. Was können wir dagegen tun?

Wir leben auf Kosten unserer Zukunft: Earth Overshoot Day 2020
Der weltweite Overshoot Day 2020 fällt auf den 22. August. Erschreckend? Ja – aber bei uns sieht die Lage noch dramatischer aus. Der Overshoot Day für Deutschland war schon am 3. Mai! Hat nur kaum jemand mitbekommen, da er aufgrund der Corona-Pandemie keine Aktionen dazu stattfanden. Aber was ist dieser Overshoot Day überhaupt?

9 Fischsiegel im Überblick: Können wir ihnen vertrauen?
Neulich haben wir euch erklärt, warum unsere Bracenets alle so anders aussehen und euch die vielen Arten von Fischernetzen und Fangmethoden vorgestellt. Dabei sind ein paar Fragen offen geblieben, die wir jetzt beantworten wollen: Gibt es überhaupt nachhaltigen Fischfang und sind die verschiedenen Nachhaltigkeitszertifizierungen glaubwürdig?

4 Gründe, warum ein Bracenet besser als kein Bracenet ist
Überlegst du immer ganz genau, bevor du ein Produkt kaufst, um überzeugt von deiner Entscheidung zu sein? Wir auch! Deshalb haben wir hier 4 Gründe für dich, warum ein Bracenet besser als kein Bracenet ist.

Das 1×1 der Fischernetze
Wenn du durch unseren Shop stöberst, stellst du schnell fest, dass unsere Produkte alle anders aussehen: Sie kommen in verschiedene Farben, sind unterschiedlich dick und haben mal eine, mal zwei, mal drei Maschen. Häufig werden wir gefragt, ob wir zum Beispiel noch weitere Farben anbieten können. Die Antwort: Das hängt ganz davon ab! In diesem Artikel erklären wir dir, wovon.

Recycling und Upcycling: Ein Überblick
Unsere Produkte wie die Bracenets, Hundeleinen und Keychains sind komplett neuwertig – und doch bestehen sie aus bereits gebrauchtem Material. Wie passt das zusammen? Wir upcyceln geborgene Geisternetze, die als Fischernetze für viele Jahre Verwendung unter rauen Umweltbedingungen gefertigt wurden und sich problemlos für den täglichen Gebrauch am Handgelenk eignen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns intensiver damit, was Upcycling eigentlich ist, warum wir so produzieren und worin der Unterschied zum Recycling liegt.

Nofir und die Reinigung der Fischernetze
Wenn wir mit Healthy Seas und Ghost Diving Geisternetze bergen, halten wir nicht nach den bunten und schönen Netzen Ausschau, wie du sie von unseren Produkten kennst. Denn noch sind sie verschmutzt und von Algen überwachsen! Erst wenn unser Partner Nofir sie im umweltfreundlichen Verfahren gereinigt und von ihrem Spuk befreit hat, erstrahlen sie wieder in ihren vielen Farben und laden ein, sie für neue Zwecke zu verarbeiten.

Ghost Diving und das Tauchen nach Geisternetzen
Die Welt kann sich von Ghost Diving etwas abgucken: Die freiwilligen Taucherinnen und Taucher nutzen ihre Fähigkeiten, ihre Erfahrung und ihr Wissen, um den Meeren etwas zurückzugeben. Genauer gesagt, sie nehmen etwas zurück, was wir Menschen in den Ozeanen zurückgelassen haben: alte Fischereiausrüstung, die im Wasser (ihr Unwesen) treibt.

Enge Partnerschaft mit dem Lebenshilfewerk Neumünster
Seit Dezember 2016 arbeiten wir schon mit dem Lebenshilfewerk Neumünster (LHW) zusammen. Wie die Zeit vergeht! Ein guter Moment, um innezuhalten und zu reflektieren: Das waren drei Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe, drei Jahre gemeinsamer Fortschritt, drei Jahre Unterstützung und Produktinnovation.

Fashion Revolution Week
Fashion Revolution kämpft für eine Welt, in der die Modeindustrie Menschen, Umwelt, Kreativität und Profit gleichermaßen schätzt und wir die Gesichter hinter unserer Kleidung und unseren Accessoires kennen. Im Rahmen der Fashion Revolution Week geht unser Gründungsteam aus Madeleine und Benjamin am 23. April live auf Instagram für ein Q&A!

Healthy Seas und das Bergen der Geisternetze
Seit 2016 arbeiten wir mit Healthy Seas zusammen, um Geisternetze aus den Meeren zu bergen und zu verhindern, dass Netze überhaupt dort landen. Außerdem spenden wir 10 % des Erlöses unserer Produkte an Healthy Seas – und ihr seid bestimmt interessiert, wie ihr damit zum Kampf gegen die Geisternetze beitragt.