Geposted am

Nachhaltig durch Schweden: 20 Stationen in Småland & Öland

Vor ein paar Monaten bekamen Madeleine und Benjamin eine Anfrage: Habt ihr Lust auf eine Reise voller nachhaltiger Erlebnisse durch Småland und Öland im Süden Schwedens? Natürlich hatten sie Lust! In diesem Blog berichten die beiden von ihrer Reise durch diese Regionen wie aus dem Bilderbuch: 20 Stationen einer Reise durch die Natur, schöne Ortschaften und einzigartige Produktionsstätten.

sea-shepherd-spendenübergabe-bracenet
Geposted am

Gemeinsam für die Ostsee: Sea Shepherd x Bracenet

Die Meere sind in Gefahr: Meeresverschmutzung, Unterwasserlärm, illegale Fischerei und die Folgen der Klimakrise bedrohen Ökosysteme – und damit unsere Lebensgrundlage. Wir müssen etwas tun! Wir glauben, dass wir insbesondere in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen viel bewegen können. In diesem Sinne sind wir stolz darauf, mit dem Team von Sea Shepherd für die Zukunft unserer Meere zu kämpfen.

Lefteris Enaleia Gründer mit Fischernetz
Geposted am

Enaleia: Die erste Schule für nachhaltig getriebenen Fischfang in Griechenland – Interview mit Lefteris Arapakis

Nachhaltige Fischerei? Dieses Thema ist sehr umstritten und wird breit diskutiert, vor allem nach dem Dokumentarfilm “Seaspiracy“. Denn Überfischung ist nicht nur ein großes Problem für die Meeresfauna, sondern auch für Fischer*innen, deren Überleben dadurch bedroht ist. Was ist die Lösung? Fragen wir Lefteris von Enaleia, der ersten griechischen Schule für professionelle, nachhaltige Fischerei!

outlaw-ocean-ian-urbina-gambia-sea-shepherd
Geposted am

Outlaw Ocean Series: Gambia & Sea Shepherd

Erinnerst du dich an Ian Urbina von unserem Interview über sein Buch “Outlaw Ocean – Die Gesetzlose See”? Wir freuen uns, dir den ersten einer Reihe von weiteren Artikeln aus seinen Recherchen vorzustellen! Er untersucht, wie schwierig es sein kann, den Zustand von Gewässern und Fischbeständen zu überwachen und mutmaßliche Schuldige illegaler Fischereipraktiken zur Verantwortung zu ziehen. Schau rein!

Geposted am

The Outlaw Ocean: Die Gesetzlose See – ein Interview mit Ian Urbina

Zwei Drittel der Weltmeere fallen außerhalb der Gerichtsbarkeit irgendeines Landes – die Hohe See. Der Pulitzerpreisträger, New York Times-Journalist und Autor Ian Urbina hat diesen Bereich der Gesetzlosigkeit bereist und darüber ein Buch geschrieben: Outlaw Ocean. Wir haben Ian Urbina für dich interviewt, um mehr über sein Buch, Geisternetze und die Gesetzlosigkeit auf Hoher See zu erfahren.

Geposted am

Der größte Müllstrudel: Das Great Pacific Garbage Patch

Was erhältst du, wenn du in Gedanken die Größe Frankreichs verdreifachst? Eine riesige Fläche: das geschätzte Ausmaß des Great Pacific Garbage Patch. Das ist ein riesiger Müllstrudel voller Plastik im Nordpazifik, der zum großen Teil aus Geisternetzen besteht. Wie kommt all das Plastik dahin, was hat es mit diesen Netzen auf sich und was kannst du tun, um die Meere vor Plastik zu schützen? Read on!

katja brandis seawalkers bracenet
Geposted am

Eine Kooperation für die Meere: 8 Fragen an Bestseller-Autorin Katja Brandis

Katja Brandis, bekannte Bestsellerautorin der Fantasy-Buchreihen Woodwalkers und Seawalkers, hat Umweltschutz zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht. Immer wieder lässt die Autorin das Thema in ihre Bücher und ihre Veranstaltungen einfließen. Während ihres Schreibprozesses für Seawalkers und ihrer Tauchgänge ist sie hautnah mit der Vermüllung der Meere in Berührung gekommen. Zeit für eine Kooperation!

Geposted am

Global Ghost Gear Initiative – Eine globale Gemeinschaft gegen Geisternetze

Wenn alle an einem Strang ziehen, können wir weitreichende Veränderungen und auch Präventivmaßnahmen durchsetzen. Deshalb sind wir jetzt der Global Ghost Gear Initiative beigetreten! Gemeinsam gehen wir auf der ganzen Welt gegen Geisternetze vor. Die GGGI vereint Wirtschaft, Wissenschaft, NGOs und Politik – und bietet damit ein einzigartiges Forum, durch globale Zusammenarbeit die Meere zu retten.

Bridge&Tunnel Jeans
Geposted am

Bracenet und Bridge&Tunnel Kooperation

Nachhaltiges Upcycling in lokaler und fairer Produktion gehört schon seit der Geburtsstunde von Bracenet zu unserer Hauptmission. Jetzt haben wir uns mit dem Hamburger Label Bridge&Tunnel vernetzt, das genau diese Werte mit uns teilt! Wir haben bereits gegenseitig unsere Manufakturen besucht und freuen uns riesig, gemeinsame Ideen jetzt umzusetzen. Die erste: Upcycling-Bumbag mit Geisternetz-Zipper!

Erhalte 10 % Rabatt & regelmäßige Updates!

Werde Teil unserer Mission und abonniere unseren Newsletter, um immer über neue Farben und Produkte informiert zu bleiben! Als Willkommensgeschenk erhältst du direkt einen Gutscheincode für 10 % auf deine erste Bestellung. SAVE THE SEAS, WEAR A NET!