10 erstaunliche Fakten über die Tiefsee und ihre Bedrohungen
Als Tiefsee wird der Lebensraum im Ozean bezeichnet, in den kein Sonnenlicht durchdringt. Wissenschaftlich befindet man sich ab einer Tiefe von 200 Metern in der Tiefsee – und das, obwohl unsere Ozeane durchschnittlich 3688 Meter tief sind. Dem Volumen nach ist somit der Großteil unserer Ozeane Tiefsee. Trotz der Dunkelheit bietet die sie eine Vielfalt an Leben und ist ein spektakuläres Ökosystem, auf das sich ein genauer Blick definitiv lohnt: Es folgen zehn erstaunliche Fakten rund um das Thema Tiefsee.
Woher kommen die Fischernetze bei 7 vs. Wild?
Die neue Staffel von 7 vs. Wild ist spannend – und schockiert. Die gesamte Küste der einsamen Insel ist übersät mit Plastikmüll, jede Flut bringt mehr davon an Land. Besonders die Massen an alten Fischernetzen erweisen sich als praktisch für die Kandidat*innen von 7 vs Wild. Doch woher kommen sie eigentlich?
Wie nachhaltiger Tauchtourismus Haie schützen kann
Haie durch Tauchtourismus zu schützen, hört sich zunächst paradox an. Dabei ist es durchaus eine nachhaltige Lösung, die maßgeblich zum Haischutz beitragen kann. Tauche ab mit Freitaucher und Meeresbiologe Lennart Voßgätter in die Welt des nachhaltigen Haitourismus.
Black Friday? Wir feiern Circular Monday!
Jedes Jahr locken Shops weltweit mit Rabattaktionen zum Black Friday, um zum Kauf anzuregen. Dabei sehen wir doch beinahe täglich die Auswirkungen des Massenkonsums in den Nachrichten: die Folgen der Klimakatastrophe, die Ausbeutung von Arbeitskräften, die Plastikflut in unseren Ozeanen. Diese Art von Konsum passt mit Nachhaltigkeit nicht zusammen. Der Circular Monday versucht das zu […]
Unterwegs auf einer Kreuzfahrt – der perfekte Ort für ein Verbrechen?
Eine Kreuzfahrt – das klingt nach Cocktails an der Bar, entspannte Stunden an Deck und neuen Reisezielen. Doch wer hinter die Kulissen blickt, stellt fest, dass eine Kreuzfahrt ein idealer Schauplatz für Umwelt- und Kriminalverbrechen bieten kann. Weshalb und wie genau, das erzählen wir dir hier – und Einblicke in einen besonders mysteriösen Todesfall während einer Kreuzfahrt bekommst du in unserem Podcast OCEAN CRIME!
Aquarien und Zoos — Orte des Scheinwissens?
Wer geht nicht gerne in den Zoo oder ins Tropen-Aquarium? Stimmt es, dass Zoos zum Artenschutz beitragen und Tiere im Zoo länger leben als in freier Wildbahn? Schauen wir einmal genau hin, was wir wirklich bei einem Besuch unterstützen und lernen.
Dolly Ropes – Materialschutz statt Umweltschutz?
Wenn du gern Zeit an der deutschen Nordseeküste verbringst, bist du mit Wetter, Wind und Wellen wohlvertraut. Auch ein weiterer Anblick ist dir sicherlich bekannt: Kleine Plastikfäden, meist orange oder blau, die an den Strand geschwemmt wurden. Das sind sogenannte “Dolly Ropes”. Sie wurden zum Schutz von Fischernetzen entwickelt, aber gefährden die Umwelt. Was können wir dagegen tun?
10 nachhaltige Geschenkideen zu Weihnachten, die unsere Meere schützen
Weihnachten rückt immer näher! Da zu beschenken bekanntlich glücklicher macht als beschenkt zu werden, haben wir für dich Geschenkinspirationen gesammelt. Diese kleine Aufmerksamkeiten schaffen langanhaltende Freude und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Meeresschutz.
Queere Meerestiere – Bunte Vielfalt im und am Wasser
Homosexualität bei Meerestieren? Genau! Schon Aristoteles hat vor 2300 Jahren über homosexuelle Paare im Tierreich berichtet und bis heute wurde bereits bei circa 1500 Tierarten homosexuelles Verhalten beobachtet. Passend zum Pride Month im Juni haben wir genauer zum Thema Homosexualität bei Meerestieren recherchiert
Die Versauerung der Meere und ihre Folgen
Die Ozeane bedecken ⅔ unseres Planeten – sie sind so riesig, dass sie unverletzlich erscheinen. Aber durch unsere Arbeit wissen wir, dass sie mit vielen Problemen kämpfen – zum Beispiel ihrer Versauerung. Was das bedeutet, erklären wir euch in diesem Artikel!
Enaleia: Die erste Schule für nachhaltig getriebenen Fischfang in Griechenland – Interview mit Lefteris Arapakis
Nachhaltige Fischerei? Dieses Thema ist sehr umstritten und wird breit diskutiert, vor allem nach dem Dokumentarfilm “Seaspiracy”. Enaleia ist die erste Schule für professionelle und nachhaltige Fischerei in Griechenland. Sie bietet arbeitslosen jungen Menschen Arbeitsplätze und unterrichtet sie in nachhaltiger Fischerei und Fischerei-Tourismus.
Unterwasserlärm – die unsichtbare Verschmutzung der Meere
Viele Meerestiere nutzen Schall zur Orientierung, Kommunikation, Partner*innen- und Nahrungssuche sowie zur Feindvermeidung. All diese Aspekte werden durch den menschengemachten Unterwasserlärm beeinflusst.
The Outlaw Ocean: Die Gesetzlose See – ein Interview mit Ian Urbina
Zwei Drittel der Weltmeere fallen außerhalb der Gerichtsbarkeit irgendeines Landes – die Hohe See. Der Pulitzerpreisträger, New York Times-Journalist und Autor Ian Urbina hat diesen Bereich der Gesetzlosigkeit bereist und darüber ein Buch geschrieben: Outlaw Ocean.
Wir hatten das Glück, Ian Urbina interviewen zu dürfen und mehr über sein Buch, Geisternetze und seine Meinung über die Gesetzlosigkeit auf Hoher See zu sprechen.
Veganuary: Vegan ins neue Jahr 2021
Jede*r von uns kennt sie: die guten alten Neujahrsvorsätze. Viele Menschen nutzen den Jahreswechsel, um klare Intentionen zu setzen und das neue Jahr möglichst gesund zu starten. Vorsätze wie bewusste Ernährung und geringerer Fleischkonsum sind hierbei wahre Kassenschlager. Doch wie das so oft mit Vorsätzen ist, werden diese häufig schneller über Bord geworfen, als man […]
Soziale Nachhaltigkeit braucht Gleichberechtigung
Team Bracenet – das sind wir. Seit 2016 stetig gewachsen, bestehen wir mittlerweile aus 34 Menschen. Darunter 29 Frauen und 5 Männer. Auch unser Gründungsteam hat mit 50 % eine gute Frauenquote – doch leider ist das keine Regel. 2018 waren ⅔ aller Gründer*innen männlich. 2019 ging dieser Trend zwar leicht zurück und es waren […]
10 Bücher zum Thema Umweltschutz, die es sich zu lesen lohnt
Draußen ist es kalt, windig, nass und grau – zumindest bei uns in Hamburg, naja und die Tage bis Weihnachten sind auch gezählt. Also genau die richtige Zeit für gute Bücher, Tee und ein gemütliches Plätzchen. Daher haben wir uns für dich mal umgeschaut und stellen dir nun 10 Bücher zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit […]
Nachhaltige Weihnachten: 24 DIY-Geschenkideen
Draußen wird es immer kälter und drinnen umso gemütlicher. Punsch, Lebkuchen & Co. finden ihren Weg wieder in unsere Einkaufskörbe und Last Christmas hört sich überraschenderweise gar nicht mehr so nervig an wie letztes Jahr. Was das bedeutet? Genau richtig, Weihnachten steht vor der Tür! Wie jedes Jahr verlockt auch diese Vorweihnachtszeit dazu, vielleicht sogar […]
Der größte Müllstrudel: Das Great Pacific Garbage Patch
Was erhältst du, wenn du in Gedanken die Größe Frankreichs verdreifachst? Eine riesige Fläche: das geschätzte Ausmaß des Great Pacific Garbage Patch. Das ist ein riesiger Müllstrudel voller Plastik im Nordpazifik, der zum großen Teil aus Geisternetzen besteht. Wie kommt all das Plastik dahin, was hat es mit diesen Netzen auf sich und was kannst […]
Wir leben auf Kosten unserer Zukunft: Earth Overshoot Day 2020
Der weltweite Overshoot Day 2020 fällt auf den 22. August. Erschreckend? Ja – aber bei uns sieht die Lage noch dramatischer aus. Der Overshoot Day für Deutschland war schon am 3. Mai! Hat nur kaum jemand mitbekommen, da er aufgrund der Corona-Pandemie keine Aktionen dazu stattfanden. Aber was ist dieser Overshoot Day überhaupt?
Haie – die Wächter der Ozeane sind bedroht
Haie sind die Wächter unserer Weltmeere und bilden dort die Spitze der Nahrungskette. Sie sind unabdinglich für die Ökosysteme der Ozeane. Leider sind sie bedroht, unteranderem durch Geisternetze. Deswegen haben wir uns mit Shark Allies vernetzt, um aktiv etwas dagegen zu tun!
9 Fischsiegel im Überblick: Können wir ihnen vertrauen?
Neulich haben wir euch erklärt, warum unsere Bracenets alle so anders aussehen und euch die vielen Arten von Fischernetzen und Fangmethoden vorgestellt. Dabei sind ein paar Fragen offen geblieben, die wir jetzt beantworten wollen: Gibt es überhaupt nachhaltigen Fischfang und sind die verschiedenen Nachhaltigkeitszertifizierungen glaubwürdig?
4 Gründe, warum ein Bracenet besser als kein Bracenet ist
Überlegst du immer ganz genau, bevor du ein Produkt kaufst, um überzeugt von deiner Entscheidung zu sein? Wir auch! Deshalb haben wir hier 4 Gründe für dich, warum ein Bracenet besser als kein Bracenet ist.
9 Gründe, warum Bioplastik keine nachhaltige Alternative ist
Überall wird sogenanntes “Bioplastik” als die umweltfreundliche Alternative zu Plastik beworben. Doch stellt Bioplastik wirklich eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Kunststoff dar? Wir haben uns das Ganze mal genauer angesehen.
Plastic Free July: 31 Tipps, wie du auf Plastik verzichten kannst
Es ist Plastic Free July! Doch du weißt noch nicht genau, wie du deinen Plastikverbrauch (weiter) reduzieren sollst? Wir helfen dir dabei und geben dir 31 Tipps an die Hand, Plastik den Kampf anzusagen und gleichzeitig ein positives Mindset zu entwickeln. Let’s sea! Warum Plastic Free July? Aktuell geht man davon aus, dass bis 2050 […]
Das 1×1 der Fischernetze
Wenn du durch unseren Shop stöberst, stellst du schnell fest, dass unsere Produkte alle anders aussehen: Sie kommen in verschiedene Farben, sind unterschiedlich dick und haben mal eine, mal zwei, mal drei Maschen. Häufig werden wir gefragt, ob wir zum Beispiel noch weitere Farben anbieten können. Die Antwort: Das hängt ganz davon ab! In diesem Artikel erklären wir dir, wovon.
Nachhaltigkeit: Nobody is perfect
Wenn man einen Schritt in die “Öko-Blase” wagt, wird man ganz schnell mit diesem “Öko-Perfektionismus” konfrontiert. Dabei muss man nicht überall gleichzeitig ansetzen, um etwas zu verändern!
Recycling und Upcycling: Ein Überblick
Unsere Produkte wie die Bracenets, Hundeleinen und Keychains sind komplett neuwertig – und doch bestehen sie aus bereits gebrauchtem Material. Wie passt das zusammen? Wir upcyceln geborgene Geisternetze, die als Fischernetze für viele Jahre Verwendung unter rauen Umweltbedingungen gefertigt wurden und sich problemlos für den täglichen Gebrauch am Handgelenk eignen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns intensiver damit, was Upcycling eigentlich ist, warum wir so produzieren und worin der Unterschied zum Recycling liegt.
7 Meeres-Dokus, die du dir unbedingt ansehen solltest
Wir stellen dir 7 tolle Dokus über unsere Ozeane vor, die es sich lohnt anzusehen. Wir versprechen dir: Spätestens nach diesen Filmen wirst du mit einem anderen, bewussteren Blick durch die Welt gehen.
5 Dinge, die du über Geisternetze wissen solltest
Unsere Produkte wie unter anderem die Bracenets, Hundeleinen oder Surf Leash String bestehen aus Geisternetzen, das hast du bestimmt schon mitbekommen. Aber was sind das eigentlich, warum sind sie ein Problem und warum entwickeln wir daraus neue Produkte? Hier klären wir dich in fünf Punkten darüber auf.